Gastbeitrag – Rechtliche Grundlagen der Rohwollverarbeitung – Gesetze und Verordnungen zur Verarbeitung, Transport und Lagerung von Rohwolle

Zu diesem Thema sind kaum verständliche Beiträge zu finden. Fragen in den einschlägigen Foren hierzu werden meist unterdrückt oder gelöscht oder mit dem Hinweis auf einen ominösen Graubereich abgetan. Diese Praktik durfte ich am eigenen Leib erfahren. Zu spät habe ich erkannt, daß die Wortführer, Forenbetreiber und Moderatoren selbst mit…

weiterlesen

Kardierer: Welche Benadelung für den Kardenbelag ist für mich sinnvoll?

Ashford Benadelung

Beim Kauf eines Kardiergerätes stellt sich schnell die Frage nach der für die eigenen Bedürfnisse geeigneter Benadelung. Hier möchte ich von meinen Erfahrungen berichten. Die meisten auf dem Markt erhältlichen Kardierer bieten verschiedene Benadelungsdichten an. Diese variieren meist zwischen 48, 72 und 108 tpi. Doch für welche sollte man sich…

weiterlesen

DIY Projekt – Selbstbau: Motor für ein Kardiergerät selbst bauen

Selbstgebauter Elektromotor für Kardiergerät

Elektrifizierte Kardierer sind laut Aussage meiner Frau äußerst praktisch und bequem, gerade, wenn viel Wolle verarbeitet werden soll. Und genau das passiert regelmäßig im heimischen Hobbyraum (liebevoll Wollzimmer genannt). Als dicken Minuspunkt dieser Gerätekategorie muss man allerdings den satten Preis werten. Der hat bei meiner Gattin auch den Ausschlag zur…

weiterlesen

Färben mit Cochenille – Die Läuse im Topf – Meine Milchschafe erröten

Gut bewachte Wollberge

Dieses Jahr möchte ich meine Milchschafwolle mit Cochenille färben. Die Milchschaflocken meiner Schafe sind von sehr unterschiedlicher Faserstruktur. Fleckerl hat lange, glänzende Fasern, die ausgeprägte Locken zeigen. Leas Wolle ist sehr viel feiner, hat mehr Kräuselung und ist etwas kürzer. Ich denke, sie ist durchaus an der Haut tragbar, jedoch…

weiterlesen

Gewaschene Rohwolle fürs Kardieren mit der Trommelkarde vorbereiten

Nach meinem Blogbeitrag “Kardieren meiner Testcochenillefärbung” erreichten mich viele Fragen, warum ich soviel Zeit zum Aufbereiten meiner gewaschenen Rohwolle aufwende. Im Handarbeitsforum Ravelry wurde gemutmaßt, meine Fasern seien von schlechter Qualität und bei “besseren, saubereren” Fasern könne man in einem Bruchteil der von mir genannten Zeiten, Rohwolle zum anschließenden Kardieren…

weiterlesen

Gesundheitliche Risiken- ausgehend von Rohwolle?

Als ich letzten Sommer im Garten saß und einen Müllbeutel voll geschenkter Zwartblesswolle zu sortieren begann, überkam mich ein für mich sehr ungewöhnliches Ekelgefühl. Die Wolle war verklebt, teilweise fanden sich noch Kotküddel darin und sie roch unangenehm. Mir wurde tatsächlich leicht übel und mir schossen einige befremdliche Gedanken durch…

weiterlesen

Kardieren von meiner Testcochenillefärbung

Im letzten Sommer hat mich die Lust aufs Rotfärben gepackt. Meine Idee war, die wundervollen hellbraunen Fasern von meiner Blessi mit einer Rotfärbung zu kombinieren. Also bestellte ich mir Cochenille, das sind getrocknete Schildläuse, und legte los. Ich probierte verschiedene Beizen und auch Fasern aus. Dabei waren Milchschaf- und Schwarzkopfmerinomixfasern….

weiterlesen

Wollpicker

Das Wollezupfen ist die zeitaufwändigste Tätigkeit in der Rohwollverarbeitung. Nachdem das Vlies gewaschen oder fermentiert worden ist, sollten die Wolllocken aufgezupft werden. Dabei fällt ein Großteil der mitgewaschenen Heu- und Schmutzpartikel aus der Wolle, bzw. wird herausgepickt. Auch sortiert man dabei den Nachschnitt aus. Es handelt sich hierbei um kurze…

weiterlesen